Manche Menschen sind Angreifer, manche eher die Flüchter
Wenn sich ein Mensch mit etwas konfrontiert fühlt, reagiert er Charakter abhängig in Angriff oder Flucht. „Wenn die Seele in den Nachbarraum geht“ weiterlesen
Wer los lässt, hat zwei Hände frei
Wenn sich ein Mensch mit etwas konfrontiert fühlt, reagiert er Charakter abhängig in Angriff oder Flucht. „Wenn die Seele in den Nachbarraum geht“ weiterlesen
Auf unsere Kinder ist ein unglaublicher Fokus gerichtet.
Kommt ein Kind auf die Welt, richten die Eltern ihren Fokus, in der Regel, komplett auf ihr Kind aus.
Alles muss möglichst perfekt sein.
Somit wird informiert und gelesen, geplant und organisiert.
Die Aufgabe, perfekte Eltern (besonders eine perfekte Mutter) zu sein, gleicht einem Wettkampf. Einem harten Wettkampf mit sich selbst. „…und was brauchen dann die Kinder wirklich?“ weiterlesen
Kinder können die Sicherheit aber nicht aus sich selbst entwickeln.
Sie brauchen gute Vorbilder, die sie absichern, sich um ihre Bedürfnisse kümmern, sie in ihrem Verhalten spiegeln, sodass sie zu einer starken Persönlichkeit heranwachsen können. Ihre Eltern! Euch!
Das braucht Zeit. „Was brauchen Kinder in den ersten drei Jahren?“ weiterlesen
Meine Kinder schütteln im letzten Jahr oft lachend über mich den Kopf.
Ich bin auf dem Tiernaturtrip. „Rosie und Jakob“ weiterlesen
Im Juni 2017 fingen die Schmerzen an. Es fühlte sich an, als wenn ich mir meine Leiste eingeklemmt hatte. Ich bin ja nicht so ein Arztgänger, also versuchte ich erst mal dieses und jenes, was sonst bei „Nichtsogutgehen“ immer Erfolg hatte. Dieses aber nicht…. „Cannabisöl – ein Segen“ weiterlesen
„Ein Auto von einer Familie mit kleinen Kindern kaufen?…. Bloß nicht!!!!“ 🙂 Wie sehen nur die Sitze aus??? Ganz vollgekrümelt und verschmiert… „Essen als Trost oder aus Langeweile“ weiterlesen
Die meisten unserer körperlichen Krankheiten werden durch unsere Emotionen ausgelöst. Das ist ein Aspekt, der in der westlichen Medizin leider noch sehr außer Acht gelassen wird.
Emotionen sind eingespeicherte Vergangenheit. „Eingespeicherte Emotionen machen den Körper krank“ weiterlesen
Früher lernten Kinder, wie das Leben von Erwachsenen ging, indem sie das Leben der Erwachsenen mit lebten.
Die Erwachsenen erledigten ihr Leben und ihre Dinge, die Kinder sahen zu, machten und liefen mit. „Früher lebten Kinder das Leben von Erwachsenen mit…“ weiterlesen
Die haltgebende Erziehung ist ein Erziehungsstil, der mir die Beziehung zu meiner Tochter gerettet hat. Davon bin ich überzeugt. „Die haltgebende Erziehung“ weiterlesen
In Konflikten geht es nicht darum, dass man auf einen Punkt kommen muss, an dem man gegenseitig den Anderen wirklich versteht. „Es fliegen die Fetzen“ weiterlesen