Für die Entwicklung meiner HalteStellen Therapiemethode ging ich vor langer Zeit durch zwei wunderbare Ausbildungen, die ich in Sachsen bei Ralf Lemke machte.
Dann arbeitete ich 20 Jahre mit dem, was ich gelernt habe und es wuchs immer mehr zu dem, was es heute ist und welche Inhalte ich in den Ausbildungen, mit Ralf zusammen, vermittle.
So entstand die HalteStelle, die inzwischen von mir patentiert wurde. „Wie aus Bürsti Würmli wurde :-)“ weiterlesen
Holotropes Atmen! Wenn ich wieder mal von den Methoden, mit denen ich so arbeite, total geflasht bin :-D
Im Zuge der laufenden Ausbildungsgruppe, beziehen Ralf und ich jedes mal einen selbsterfahrerischen Anteil heran. Inhaltlich immer mit verschiedenen Methoden.
Wer therapeutisch arbeiten möchte, sollte seinen eigenen Kram sauber haben 😉 .
Sonst wird es übel für beide Seiten. „Holotropes Atmen! Wenn ich wieder mal von den Methoden, mit denen ich so arbeite, total geflasht bin :-D“ weiterlesen
Was hat die Atmung mit der Verdrängung zu tun?
…eine ganze Menge….
Aber zuerst einmal ist es ein Glück, dass unsere Atmung ganz automatisch funktioniert.
Naklar, um die Atmung muss man sich gar nicht kümmern.
Aber welche unbewussten Mechanismen die Atmung so ganz im Geheimen für uns klärt, ist für mich echt so super spannend. „Was hat die Atmung mit der Verdrängung zu tun?“ weiterlesen
Was ist eigentlich dieses Aufstellen?
Die Aufstellungsarbeit kommt aus dem großen Bereich der systemischen Therapie.
Man nutzt diese Methode um Licht ins Dunkel zu bringen, wenn man Dynamiken in seinem Leben nicht versteht.
Das kann z.B. ein angespannter Umgang innerhalb der Familie sein, Verhalten der Kinder, Disharmonie in Gruppen wie z.B. Kollegien, Vereine usw. oder auch Erkrankungen. „Was ist eigentlich dieses Aufstellen?“ weiterlesen
Der KörperSchrank
„Es gibt zwei Büsche, unter denen das Kanickel, das uns Erwachsenen im Heute das Leben schwer macht, sitzen kann.“
Das sage ich oft, wenn ich meine Arbeit beschreibe.
Was ich damit meine und wie man diese schweren Dinge in die Heilung bringen kann (und wie eben auch nicht) möchte ich dir gerne erzählen.
Es geht los mit dem ersten Busch: „Der KörperSchrank“ weiterlesen