Wenn das, was man tut, die Seele erfüllt…

Meine erste therapeutische Erfahrung hatte ich mit 17, als ich feststellte, Zeit heilt doch nicht alle Wunden.
Die Kleinen vielleicht, Trauma wird aber mit der Zeit schlimmer.
Somit holte mich meine Geschichte ein und überholte mich.
Es ist wie ein Wasserglas, was man am gestreckten Arm hält. ‚
Eine ganze Weile geht es gut. Es ist ja nur ein Glas Wasser.
Im Laufe der Zeit wird es schwerer und irgendwann nimmt es einem die ganze Energie.
Dabei ist es nur ein Glas Wasser.
Ich begab mich in die klassische Psychotherapie. Es war, als wenn an einem Splitter rumgepult wird. Für mich brachte es keine Heilung.

Mit 21 hatte ich dann großes Glück.

Ich besuchte einen körpertherapeutischen Workshop und arbeitet ließ mein Trauma hinter mir. Für immer. Es ist in mir heil geworden.

Ich sage immer, „Unsere alten Geschichten sind entweder unsere Stolpersteine für den Rest unseres Lebens oder sie werden zu unseren Ressourcen.“

Für mich wurde es zur Ressource. Ich wusste mit 21, „das ist meine Berufung, das will ich arbeiten.“
Ich bewarb mich bei dem, wie ich finde, besten Institut in Deutschland.
Mir wurde gesagt, sie nähmen keine Pädagogen, nur Therapeuten.
Ich dachte, die wären ja doof, wenn die mich nicht nehmen… 😀
Dann sagten sie, ich wäre auch zu jung. Mit 21 wird man keine Therapeutin…
puuuh, da haben sie Recht.

Ich hab mich also bemüht ums Älterwerden und das ist mir auch gelungen.
Mit 30 bewarb ich mich noch mal.

Und es kommt wie es kommen soll:

Es war der erste Kurs, der auch für Pädagogen geöffnet wurde und ich war dann die erste Erzieherin, die diese Ausbildung machte.
Es war für mich eine Offenbarung.
Ist es bis heute.
Jeden Tag meines Lebens freue ich mich, dass ich diese Arbeit machen darf.

Schon sehr lange werde ich angesprochen, ob ich nicht selber Ausbilden möchte.
Ich dachte immer, ja, aber später. Vielleicht wenn ich ins Rentenalter komme.

Nun merke ich immer mehr, wie wichtig es ist, dass es Menschen gibt, die sich mit guten Methoden um die Seelengesundheit der Menschen kümmern.

Und somit gehen wir es jetzt an… der erste Ausbildungsgang startet im Oktober 2021

 

Fortbildung für die persönliche und berufliche Bildung 2021-2023  Ausbildung für die Befähigung einer selbstständigen Praxis mit Arbeit mit Klienten 2021-2024 in emotionaler Körperarbeit und Aufstellungen

 Grundkurs

  • 22-23.10.2021
    Kennenlernen
    Sicherheit, Bindung und Bonding
    Grundlagen der Emotionalkörperarbeit
    Sprache, Spüren, Emotionen
    Nährendes Halten – Selbsterfahrung und Anleitung
    Grundlegendes zu Bindung
    Einführung in das achtsame Bonding
  • 26.-28.11.2021
    Genogrammarbeit
    Geno-Zeichen, Geno-Erstellung, Geno-Arbeit
  • 14.-16.1.2022
    Vorgespräch und Traumainformation
    Aufbau und üben von Vorgesprächen mit neuen Klienten
    Funktionsweise des autonomen Nervensystems
    das 3-teilige Gehirn
    Sicherungsübungen aus der Traumatherapie
    Erkennen von Überforderung und traumatischen Zeichen
    Spezielle emotionale Ausdrucksübungen
    Eigenkompetenz und Handlungsfähigkeit
  • 11.-13.2.2022
    Ordnungen in Familien
    kleine bzw. ordnende Familienaufstellungen, Familienbrett
  • 25.-27.3.2022
    Beziehung und Kontakt
    Grundlagen der emotionalen Körperarbeit
    Sprache-Spüren-Emotionen
    Nährendes Halten, Achtsames Bonding
    Annäherungsübung, wo im Körper liegt welches Gefühl, wo ist es erstarrt oder gespeichert? Wie kann es ausgedrückt werden?
  • 13.-15.5.2022
    Aufstellungen mit Bodenanker
    und weitere Möglichkeiten des Aufstellens im Einzelsetting
  • 10.-12.6.2022
    Haltgebende Pädagogik
    Haltgebende Erziehung mit ihren Hintergründen
    Eltern-Kind-Bindung
    Ursachen und Heilung von Bindungsverletzungen und Bindungsabbrüchen
    Hilfen für Eltern im Familienalltag
  • 22.-24.7.2022
    Beziehungsklärung mit Aufstellungen, Anordnung von Repräsentanten
    Systemische Grundhaltung
    Repräsentierende Wahrnehmung
    2-er Aufstellungen (Ich und Beziehungsperson)
  • 2.-4.9.2022
    Emotionalarbeit bei Trauerprozessen sowie Trennungen
    die Spirale der Krisenverarbeitung
    Struktur von Trauerprozessen
    Selbsterfahrung und Anleitung von Trauerprozessen
    Zweiseitiger emotionaler Ausdruck: Paarhalten
    Emotionales Arbeiten mit Paaren im Raum
  • 14.-16.10.2022
    Familien- und Systemaufstellungen in Gruppe
  • 18.-20.11.2022
    Besonderheiten bei der Arbeit mit Paaren
    Emotionales Arbeiten mit Paaren im Gespräch und im Raum
    Zweiseitiger emotionaler Ausdruck beim Paarhalten
    Paarhalten üben und anleiten
  • 13.-15.1.2023
    Kraftvoller emotionaler Austausch
    Förderung des emotionalen Ausdrucks
    Spezielle emotionale Ausdrucksübungen
    Systemische Bedeutung der Aussöhnung mit den Eltern
    Kontraindikation
  • 24.-26.2.2023
    Geburtsprozesse im Bonding
    Bedeutung unserer primären Emotionen
    Tiefungsebenen des emotionalen Ausdrucks                                             
    Geburtsthemen in normalen Bonding-Prozessen
    Spezielle Rückführung zu Schwangerschaft und Geburt für Mütter
    oder erwachsene Kinder
    Geburtshalten von Müttern mit ihren Kindern
  • 14.-16.4.2023
    Eltern-Kind-Halten
    Entstehung und Entwicklung von Bindungen
    haltgebendes Arbeiten mit Kindern und Babys
  • 2.-4.6.2023
    Körperarbeit und Aufstellung
    Feierliche Zertifizierung des 1. Abschlusses
    Integration des Gelernten ins eigene berufliche Handeln
    Eigene Psychohygiene
    Abschlussritual und Überreichung der Zertifikate

Die Einschreibegebühr umfasst 65€.
Von Oktober 2021- Juni 2023 beträgt die monatliche Kursgebühr 210€.
Wir werden Freitags Nachmittags ca. 16.00 Uhr beginnen.

 

Festigungsphase

 Diese Phase beinhaltet sechs Wochenenden (Sa./So), wo das Gelernte in Selbsterfahrung und Anleitung gefestigt wird. Die monatliche Kursgebühr beträgt 150€.

Diese finden jeweils am zweiten Wochenende im Monat statt.
8./9.7.23                     12./13.8.23                 9./10.9.23
14./15.10.23               11./12.11.23               9./10.12.23

 

Supervisionsphase

Diese beinhaltet mindestens vier Aufstellungen. Zwei in Einzel- und zwei in Gruppenarbeit. Mindestens 6 Prozesse an mindesten zwei Klienten, die von mir begleitet und mit mir reflektiert werden.
Diese praktische Arbeit wird selbstständig vom Kursteilnehmer organisiert.
Die Gebühr für diese Prozesse sind jeweils 100€.

 

Für weitere Fragen und Anmeldungen freuen wir uns auf die Kontaktaufnahme über
Telefon / WhatsApp 0177 33 05 170
oder über Mail
info@haltestelle-kluetz.de

Liebe Grüße
Nicole Klütz & Ralf Lemke

Das ist der erste Ausbildungsgang

und es sind noch ein paar Restplätze frei.

Aber es folgen auch noch Weitere und wenn du merkst,
dass dein Herz „Ja“   sagt, dann melde dich bei mir.
Es wird immer möglich sein, sich in den folgenden Kurs einschreiben zu lassen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.